Banner_EA.png

Hydraulischer Rettungssatz

 

Der Hydraulische Rettungssatz besteht aus Rettungsschere, Spreize, Rettungszylinder und dem Motorpumpenaggregat. Diese Ausrüstung dient zur Technischen Hilfeleistung z.B. bei  Verkehrsunfällen.

Die Rettungsschere wird verwendet um Personen bei Verkehrsunfällen aus dem verunglückten Auto freizuschneiden oder auch Vorhängeschlösser zu öffnen bei denen der Bolzenschneider  versagt.  Die Rettungsschere ist eine Lukas LS 330 EN. Sie hat eine Maulweite von 225mm und eine Schneidekraft von 440kN damit kann man Rundstahl bis zu einem Durchmesser von 30mm durchtrennen.

 

 

Den Spreizer verwendet man ebenfalls um Personen aus einem verunglückten Pkw zu befreien. Mit ihm kann man Pkw-Türen auf spreizen aber auch z.B. den Kotflügel zusammendrücken um besser an die Tür zu kommen.  Bei unserem Rettungssatz handelt es sich um einen Lukas LSP 40 EN. Er hat ein Spreizweg von 720mm und eine Spreizkraft von 250 kN.

Der Rettungszylinder wird Eingesetzt um beispielsweise das Amateuren Brett Hochzudrücken wenn die Beine eines Unfallopfers darunter eingeklemmt sind. Er arbeitet mit einem Druck von 137 kN. In unsrem Fall eine Länge von 530mm  und kann Hydraulisch auf 850mm.

Das Motorpumpenaggregat  wird mit  Strom betrieben. Das Aggregat wird benötigt um mittels Hydrauliköl die Rettungsschere, den Spreizer und den Rettungszylinder zu betreiben.