Banner_EA.png

Impressum

Freiwillige Feuerwehr Dreieich-Dreieichenhain
Dorotheenstraße 30
63303 Dreieich

Telefon: 06103 - 985064
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Erster Vorsitzender: Peter Daubert
Zweiter Vorsitzender: Manfred Locher

www.feuerwehr-dreieichenhain.de

www.florian-dreieichenhain.de

www.jugendfeuerwehr-dreieichenhain.de

Registergericht: Amtsgericht Langen
Registernummer: VR 441

 

Disclaimer

© Freiwillige Feuerwehr Dreieichenhain 1904 e.V.

Autor und verantwortlich für die Inhalte:

Datenschutzbeauftragter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Alle Rechte verbleiben beim Autor. Die Verwendung der Texte, Abbildungen und Videos auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Genehmigung des Autors urheberrechtswidrig und daher strafbar. Für Inhalte Dritter, verwendete Handelsnamen, Gebrauchsnamen und eingetragene Warenzeichen, auch wenn diese nicht als solche gekennzeich­net sind, gelten die ent­sprechen­den Schutz­bestimmungen.

Bestehen begründete Vorbehalte gegen die hier gezeigten Inhalte, bitte ich um Kontaktaufnahme, um gegebenenfalls entsprechende Änderungen vorzunehmen.

Änderungen, Irrtümer, Funktions- und Satzfehler vorbehalten.

 

Kontaktformular/E-Mail-Kontakt

Sie können sich über ein Kontaktformular jederzeit mit Fragen oder Anregungen an uns wenden. Um Ihre Fragen beantworten oder Ihnen eine Rückmeldung zukommen lassen zu können, benötigen wir folgende Angaben: Name und E-Mail Adresse sowie Betreff. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die o.g. Zwecke. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Nutzung des Kontaktformulars oder der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Social-Media – Facebook und Co.

Wir verwenden keine offizielle Button-Icons, Plugins, Source-Codes oder APIs die von Social-Media-Anbietern wie Facebook, Google und Kollegen zur Implementierung angeboten werden.

Auch verwenden wir keine Share-, Like-, Follow-Me-, Retweet- oder Rating-Buttons sondern ausschließlich reguläre statische Links die auf unsere Social-Media-Page verweisen.

Share-, Follower, Retweet- und Like-Counter etc. finden keine Anwendung und verursachen damit auch keine willkürliche Trackings.

Beim Aufruf unserer Site (onload) oder durch bewegen des Mauszeigers über ein Social-Media-Link (hover/rollover) werden keine automatische Verbindungen (Trackings) zu Social-Media-Plattformen aktiviert.

Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie über die Datenschutzhinweise Ihrer jeweiligen Social-Media-Plattform erhalten.

 

Fremde Inhalte

Auf Seiten unsere Web-Präsenz können auch Inhalte Dritter (z.B. Videos, Google-Maps, Web-Fonts, Feeds oder ähnliches) eingebunden sein. Wir versuchen dies jedoch weitgehend zu vermeiden. Die Anbieter dieser Inhalte speichern mitunter Cookies auf Ihren Rechner. Dies können Sie durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers verhindern (z. B. im Browser Brave „Cookies von Dritten blockieren” oder in Safari „Cookies nur von aktueller Website erlauben”) was jedoch zur Folge haben kann, dass diese Inhalte nicht korrekt angezeigt werden.

Darüber hinaus speichern viele (Dritt-)Anbieter die IP-Adresse der Nutzer, um die entsprechenden Inhalte an den Browser des Nutzers senden zu können. Auf die Verwendung der IP-Adresse beim (Dritt-)Anbieter haben wir leider keinen Einfluss.

Wir empfehlen diesbezüglich Browser wie Brave oder Browser-Erweiterungen (Add-ons) wie Disconnect um z.B. Trackings zu unterbinden.

YouTube

Auf unserer Website werden Videos des Portals YouTube eingebunden.

Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Google Maps

Wir verwenden Kartenmaterial des Anbieters Google.

Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Da wir die Karten über einen API-Key einbinden, entsteht nach unsern Wissen keine Trackings und keine Platzierung von Cookies.

 

Ihre Rechte als Nutzer

a) Recht auf Bestätigung

Jede betroffene Person hat das Recht, Auskunft zu verlangen, ob über sie personenbezogene Daten verarbeitet werden.

b) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Jede betroffene Person hat das Recht, unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

c) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17 DSGVO)

Jede betroffene Person hat das Recht, zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Jede betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch sie einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 13 DSGVO)

Jede betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art.6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

h) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Jede betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

i) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)

Jede betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung

(1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder

(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder

(3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

In den in (1) und (3) genannten Fällen werden angemessene Maßnahmen getroffen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

 

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

 

Quellenangabe

Diese Datenschutzerkärung wurde auf Basis einer generierten Vorlage der Online-Rechtsberatung 123recht.net erstellt und von uns angepasst.