Dominik Matheis folgt auf Heinrich Graf
Am vergangenen Freitag (17.03.2023) fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Dreieichenhain im Gerätehaus in der Dorotheenstraße statt.
Wehrführer Heinrich Graf berichtete den anwesenden Mitgliedern aus Einsatzabteilung sowie Alters- und Ehrenabteilung und den Gästen aus Politik und Stadtverwaltung vom vergangenen Jahr.
So rückte die Feuerwehr Dreieichenhain zu 116 Einsätzen aus (98 innerhalb des Stadtteils), darunter größtenteils Hilfeleistungseinsätze (42) und Brandmeldeanlagen (31). Die Zahl der gelöschten Feuer belief sich auf neun. Zudem wurden 74 Brandsicherheitsdienste unter anderem am Weihnachtsmarkt und den Burgfestspielen geleistet. Den Fahrzeug- und Gerätebestand bezeichnete Heinrich Graf als sehr gut, lediglich das 2012 ausgemusterte und seitdem nicht ersatzbeschaffte Hubrettungsfahrzeug sowie die in einigen Jahren anstehende Ersatzbeschaffung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs merkte er an.
Als gelungene Veranstaltungen führte er die vom Feuerwehrverein organisierte Cocktail-Night, den Tag der offenen Tür sowie den Weihnachtsmarkt an und bedankte sich im Zuge dessen für die unverzichtbare Arbeit und Unterstützung des Vereins.
Im Anschluss folgten die Neuwahlen von Wehrführung, Jugendwarten und Ausschuss.
Der langjährige Wehrführer Heinrich Graf stellte sich nicht mehr zur Wahl; auf ihn folgt der 28-jährige bisherige stellvertretende Wehrführer Dominik Matheis. Sein Amt wiederum übernimmt zukünftig der gleichaltrige Philipp Schwab. Mit dieser Verjüngung der Führungsebene folgt die Feuerwehr Dreieichenhain der aktuellen Altersstruktur in der Einsatzabteilung.
v.l.n.r.: Linus Hirsch, Bürgermeister Martin Burlon, Heinrich Graf, Jugendwart Jan Kuch, stellv. Wehrführer Philipp Schwab, stellv. Jugendwart Leon Jung, Wehrführer Dominik Matheis, René Graf, Sven Knappe, Kai Kaffanke, Tom Flick, Norbert Erdmann, stellv. Stadtbrandinspektor Uli Schulz.
Der amtierende Jugendwart Jan Kuch wurde ebenso wie sein Stellvertreter Leon Jung in seinem Amt bestätigt und leitet die Jugendfeuerwehr damit für weitere fünf Jahre. Auch die weiteren Mitglieder des Feuerwehr-Ausschusses Gerätewart René Graf und Atemschutzgerätewart Kai Kaffanke sowie wie der Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung Norbert Erdmann wurden wiedergewählt. Neu hinzu kommt Sven Knappe.
Abschließend nahmen der stellvertretende Stadtbrandinspektor Uli Schulz sowie Bürgermeister Martin Burlon noch die Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen vor. So erhielt Kai Kaffanke für 20 Jahre und Philipp Schwab für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst die Anerkennungsprämie des Landes.
Befördert wurden Linus Hirsch und David Endres zum Feuerwehrmann, Sven Knappe sowie Simon Schwab zum Hauptfeuerwehrmann, René Graf zum Hauptlöschmeister sowie Dominik Matheis zum Brandmeister und Heinrich Graf zum Hauptbrandmeister. Neu in die Reihen der Einsatzabteilung wurde zudem Tom Flick aufgenommen.
Als anstehende Termine nannte Heinrich Graf die Ganztagesübung am 29. April, die Übung auf der Strecke der Dreieichbahn, sowie als Vormerkung die Cocktail-Night am 15.09. und den Tag der offenen Tür am 17.09.2023. Die Veranstaltung konnte nach rund 70 Minuten beendet werden.