Turbinentauchpumpe
Die Turbinentauchpumpe wird mit Wasser aus dem Fahrzeugtank oder einem Hydranten betrieben, das Wasser bewegt die Turbine die dadurch das Schmutzwasser ansaugt und über einen Schlauch in den Kanal leitet. Dadurch, dass das saubere Wasser nicht mit dem Schmutzwasser in Kontakt kommt wird kein Wasser verschwendet und kann einfach als Kreislauf verwendet werden. Durch den größeren Aufwand beim Aufbau der Pumpenleitungen und aufgrund der benötigten Wasserversorgung, wird diese Pumpe kaum noch genutzt, befindet sich jedoch weiterhin im Bestand.
Wasserstrahlpumpe
Die Wasserstrahlpumpe ist eine einfache Strahlpumpe, bei der Wasser als Treibmedium in einer Venturi-Düse verwendet wird. Diese Technik wird verwendet, um ein Vakuum zu erzeugen und dadurch Flüssigkeiten oder Wasser aus einem vollgelaufenen Keller oder einem Brunnen abzusaugen. Erforderlich für den Betrieb ist ein Eingangsdruck von mindestens 3 bar. Das Schmutzwasser wird hier mit dem sauberen Wasser vermischt und muss folglich gemeinsam abgeführt werden. Ein Kreislaufbetrieb ist nicht möglich.